Solange Länder Millionen an Microsoft überweisen obwohl es OpenSource Alternativen gibt die kostenlos sind, darf kein Politiker von “sparen” sprechen…
Das Österreichische Bundesheer ist nicht nur auf LibreOffice umgestiegen, sie haben auch aktiv mit am SourceCode gearbeitet. Win-Win aktion die jede andere Staatsaparatur genauso machen könnte…
Wenn Soldaten es schaffen mit LibreOffice umzugehen wirds ein Minister oder Beamter ja auch schaffen oder?
So ähnlich denke ich auch über unsere Stellwerke. Wir haben alle im Zuge des Rollouts unseres neuen Leitsystems ‘Prisma’ auch neue Windows Rechner erhalten, obwohl wir nur Webapps nutzen. Da hätten es auch datenschutzfreundliche Alternativen getan.
Und vor allem günstiger, so wohl in den HW Anforderungen als auch OS Lizenzkosten…
Wenn man dort eine kritische Masse an Unterstützung gefunden hätte wäre das aber noch später gekommen ;)
Weiß nicht, ein eingeschränkten Nutzer geht auch unter Linux, genau wie ein VPN fürs Intranet. Ein halbwegs aktueller Browser für die genutzten Webapps ist meist auch mit an Bord.
Es ist keine Frage des Könnens, sondern des Wollens. Seit ich in dem Laden bin habe ich mit dem Kampf gegen die Windmühle begonnen. Kürzlich wurde mir auch in Aussicht gestellt, der geplante Wechsel auf Mac wird aus Kostengründen nicht ermöglicht, sodass ich schön weiter ein System nutzen muss das mir regelmäßig den Zugang zu unserem Cluster verwehrt weil Terminal und DNS wohl ein unlösbares Problem ist. Würden sich die zentralen ITler nicht so sklavisch an ihr Mantra “nix selber machen nur Kauflösungen nehmen für die wir Zertifikate in Fortbildungen bekommen haben” halten, hätten wir schon längst den Linux Arbeitsplatz /rant Ende
aber wir haben die Grundsatzfragen des Datenschutzes zufriedenstellend gelöst.
Wo kann ich diese Beurteilung und die Grundlagen dazu nachlesen?
Ich nehme an da wurde nichts veröffentlicht?
Hochwähli für Kuketz!
Ein Kommentar über fehlende Kontrolle, Souveränitätsrisiken und fragwürdige Aufsicht.
Und IT-Inkompetenz. Oder Absicht?
Problem sind die Makros.
Übles Problem heutzutage 🤦






