• 47 Posts
  • 258 Comments
Joined 2 年前
cake
Cake day: 2023年6月7日

help-circle




  • Stimmt schon, da geb ich dir Recht. Lieber so als gar nichts, dann soll die Grenzwertthematik halt ein paar Monate später kommen.

    Die Polizei freut sich bestimmt. Die können jetzt routinemäßig jeden Autofahrer abpissen lassen, und vermutlich wird die Hälfte davon THC-positiv sein.
    Ich sollte unironisch Aktien von MPU-Gesellschaften kaufen, dann kann ich meine jetzige MPU damit vielleicht abbezahlen 😂


  • Um vor allem Kinder und Jugendliche vor der Droge zu schützen, gilt ein allgemeines Werbe- und Sponsoringverbot für Konsumcannabis und Anbauvereinigungen.

    Heißt Werbeverbot hier einfach nur kein
    “Dieses Fußballspiel des FC Lemon Skunk Hinterried wird dir gesponsert von Anbauverein Mittelried, dem besten Ansprechpartner wenns um das geilste Haze der Stadt geht”,
    oder ist das wie beim Thema Abtreibungskliniken vor der Gesetzesänderung damals, dass niemand was empfehlen oder weitergeben darf?

    Falls niemand öffentlich sagen darf, wo welcher Verein ist, wie soll man dann einen finden?

    Schließlich wies der Bundesrat auf die Notwendigkeit hin, zulässige Grenzwerte für THC im Straßenverkehr festzulegen.
    Was den zulässigen THC-Wert im Straßenverkehr betrifft, habe eine interdisziplinäre Expertengruppe des Bundesverkehrsministeriums das Ziel, Grenzwerte zu ermitteln. Nach Auffassung der Bundesregierung sei der THC-Grenzwert so zu bemessen, dass die Straßenverkehrssicherheit ausreichend gewahrt bleibe.

    JETZT HABEN DIE VOLLPFOSTEN DAS IMMER NOCH NICHT GESCHISSEN GEKRIEGT! AAAH!
    Ne, im Ernst: was soll das? Solange man Wochen später nach dem Konsum immer noch “berauscht” fährt, ist die ganze Sache für den Großteil der Fahrer für die Tonne.
    Wissing und co. hatten jetzt über ein Jahr Zeit, was dazu zu sagen, aber haben sich bis heute noch nicht für eine Lockerung dieser dämlichen Regelung ausgesprochen. De facto bleibt es also für 80% der Bevölkerung illegal. Meine Fresse ey






  • I think making an “usable” phone (especially one that is able to make calls, etc.) yourself is extremely hard to do, if not impossible.
    Many “tinker”-phone startups/ devices, like PinePhone or Librem, who made the phones from scratch or mostly themselves afaik, had huge problems in the beginning with basic functions, like making calls.

    There’s a project (mainly for kids and students) somewhere to make E-readers themselves, maybe you can start with that?
    I’ll link it to you if I found it.
    That might act as a base.

    If you want a good phone that gives off DIY-vibes (modularity, repairability, etc.) but want something proper and modern, then check out Fairphone. Afaik, the FP4 also supports PostmarketOS and other mobile distros.

    Remember to take everything I said with a huge grin of salt, since I’m not that well informed in that area of DIY- or Linux phones. A lot of what I said might be wrong, take it only as idea or starting point.

    But if you really want to start this project, good luck. You’ll need it 🫠







  • Mach ich bereits :)
    Alter Mini-PC mit Debian als Host, CasaOS als Webinterface (Dockercontainer-Management, etc.) und hauptsächlich Nextcloud-AIO mit eigener Domain.

    Ist zwar wirklich nicht viel und eigentlich eher basic, aber ich bin trotzdem stolz drauf, was ich damit schon erreicht habe c:

    Geplant hätte ich noch, einen VPN-Tunnel (z.B. Tailscale oder Wireguard) zu bohren und damit u.a. mein Jellyfin oder Paperless auch von unterwegs zu benutzen, aber das kommt erst noch, sobald ich mich besser mit Networking auskenne :)






  • Ich hab langsam etwas den Überblick über die Threads verloren, falls ich das also schon erwähnt habe, sorry.

    Ich habe im Post bereits geschrieben, dass ich ne Zeit lang (~3 h) einen Live-USB mit Mint hab laufen lassen, da ich meine CPU mit verschiedenen Benchmarkalgorithmen stressgetestet habe.
    Einen Memtest hab ich auch per USB gemacht.

    Beide liefen komplett flüssig und fehlerfrei. Wie jemand anderes schon erwähnt hat, ist der Haupt-Fehlerkandidat momentan meine Festplatte, da SSDs und NVMes angeblich einfach so, ohne Fehlermeldung oder Warnung, den Geist aufgeben und das dann Probleme machen kann.

    Falls das Problem auf meiner anderen Festplatte auch bestehen bleibt, schau ich mir das MB an und aktualisiere meine BIOS-Treiber.
    Wenn das auch nichts bringt, dann zerlege ich den PC und schaue, ob es an bestimmten Hardwarekomponenten liegt.