Manucode
Alt: /u/[email protected]
Alt: /u/[email protected]
Alt: /u/[email protected]
Alt: /u/[email protected]
Alt: /u/[email protected]
Matrix: @manucode:matrix.org
- 30 Posts
- 261 Comments
Manucode@feddit.deto
Europe@feddit.de•Germany legalises cannabis, but makes it hard to buyEnglish
15·2 years agoTo be precise, that’s two quotes by two different, consecutive federal drug officers. Mortler justified a cannabis ban with its status as an illegal drug, her successor Ludwig pointed out that cannabis isn’t broccoli.
Manucode@feddit.deto
Deutschland@feddit.de•Verbotene SA-Parole: CDU-Politiker löscht Nazi-Hashtag — Union-Vizefraktionschef Sepp Müller entschuldigt sich für eine Formulierung auf Facebook. Sie stamme von ChatGPT, sagte er der tazDeutsch
7·2 years agoEinerseits finde ich die Frage an ChatGPT in diesem Zusammenhang ganz passend. Andererseits liefert sie auch keinen wirklichen Mehrweg und schafft es, das Problem gekonnt zu umschiffen, dass ChatGPT das, was es schreibt, inhaltlich nicht versteht.
Manucode@feddit.deto
Deutschland@feddit.de•"Und wenn wir nicht schon pleite sind": Habecks Ökonomisches MärchenDeutsch
91·2 years agoWarum musste der
BismarckHabeck auch so nervige Lohnnebenkosten wie die Krankenversicherung einführen?!
Manucode@feddit.deto
Deutschland@feddit.de•FDP blockiert schon wieder ein Gesetz: Alarm um den gelben SackDeutsch
341·2 years ago
Der gelbe Sack, hihi.
Was ist an “Habe Mus” nicht deutsch? Zu klären wäre bloß, ob es um Apfel-, Pflaumen-, Rüben- oder Kartoffelmus geht. Vielleicht hat sich OP aber auch einfach verschrieben und meinte “Habe Muse” oder gar “Habe Muße”. Die Identität der Muse wäre dann trotzdem noch aufzudecken.
Manucode@feddit.deto
World News@lemmy.world•Germany passes law to legalize cannabis - the ninth country to do soEnglish
27·2 years agoTo comply with EU law, cannabis won’t be sold commercially. Instead, people can form cannabis clubs where they grow it for their own use. Only members can get cannabis at such a club. Alternatively, you can grow it at home.
Manucode@feddit.deto
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.de•🥳🥳🥳Deutsch
4·2 years agoIch war mal so frei, den Zusammenhang etwas klarer zu machen. @[email protected] Bitte verklag mich nicht wegen Urheberrecht und so.
Manucode@feddit.deto
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.de•🥳🥳🥳Deutsch
5·2 years agoDen Zusammenhang zwischen den zwei Meldungen kann ich jetzt nur bedingt herstellen.
Zum Zeitpunkt des Screenshots war der Postillon-Post deutlich länger online als der Tagesschau-Post. Andererseits existiert dieser Engagement-Unterschied bis jetzt.
Edit: Jetzt erst gesehen, dass man das Engagement vom Postillon-Post im Screenshot gar nicht sieht.
Hat mich, nachdem ich gepostet hatte, tatsächlich für einen Moment selbst verwirrt.
Manucode@feddit.deto
Deutschland@feddit.de•Verkehrsministerium stoppt neue Projekte für WasserstoffDeutsch
191·2 years agoUnd mit welchem Wasserstoff sollen jetzt die e-Fuels
bezahltproduziert werden???Edit: Meine Gedanken waren schon wo anders während meine Finger noch getippt haben.
Erst wenn Rechtsradikale austreten wird’s zum Problem, dann gehen ihnen die Mitglieder aus.
Ach, die AfDler haben bloß Mitgefühl für die Nazis, sind aber selbst keine. Die Veganer haben ja auch Mitgefühl für die Tiere, und trotzdem nennt niemand sie Tiere. \s
Das hat aber lange bei gedauert zu begreifen, dass es nicht um Disko Beleuchtung im Auto ging.
Ich würde natürlich zum einen beachten, was die verschiedenen Parteien versprechen, welche ihrer Versprechen sie in der Vergangenheit priorisiert haben, und welche Chancen sie haben, ihre Versprechen tatsächlich umzusetzen.
Zum anderen würde ich aber auch bedenken, dass der Erfolg und Misserfolg einzelner Parteien auch Signalwirkung für die anderen hat. Sollte die AfD signifikant dazugewinnen, werden viele der anderen Parteien deren Kurs teilweise übernehmen (siehe Bezahlkarte für Flüchtlinge), sollten die Grünen dazugewinnen, werden andere Parteien den Umweltschutz zumindest temporär für sich entdecken (siehe Söders Bäume umarmen in Bayern), usw.










Als ChatGPT das geschrieben hat, hat es ja den Inhalt dessen nicht verstanden, sondern nur, dass dies die richtige Antwort auf den Prompt des taz Journalisten.
Beim Prompt des CDU Politikers kann ChatGPT das Wort #DeutschlandErwache immer noch für einen passenden Teil der Antwort gehalten haben.